Ein elektrischer Kurzschluss ist eine nahezu widerstandslose Verbindung der beiden Pole einer elektrischen...
Die elektrische Leitfähigkeit ist die Fähigkeit eines Stoffes, Strom zu leiten.
Bei festen Leitern fließt der...
Der elektrische Leitwert, in der komplexen Wechselstromrechnung auch Wirkleitwert oder Konduktanz genannt, ist der...
Nephelometrie - Die Trübungsmessung
Unter dem allgemeinen Begriff Trübung versteht man eine verschleiertes oder...
Die Angabe von Partikelgrößen (bei kolloidalem Silber) sind weitestgehend überflüssig, da die Wirkung tatsächlich...
Mitunter auch Polaritätsumschaltung, Elektrodenumschaltung, getaktet oder einfach Umpolung genannt.
Dabei wird...
Mit ppm (parts per million) wird bei kolloidalem Silber in der Regel die Konzentration angegeben.
Diese Einheit ist...
Bei einer Redox-Reaktion laufen sowohl Reduktion als auch Oxidation zusammen ab. Dabei werden Elektronen vom...
Bei den sogenannten Silbergeneratoren oder auch Kolloidgeneratoren handelt es sich zumeist um kleine Elektolysegeräte...
Silberionen entstehen aus Silber-Atomen, wenn sie um ein oder mehrere Elektron(en) verringert werden. Damit haben...