►   Liebe Stammkunden, bitte verwenden Sie die Funktion 'Passwort vergessen', wenn Sie sich das erste Mal in unserem neuen Shop anmelden!   ◄

Kolloidales Silber Silionic®

Die aus über 99,99 % reinem Silber hergestellte kolloidale Silberlösung besitzt einen höheren Anteil wirksamer Silberionen und enthält keine Zusätze! Bereits seit 2002 werden Silber-Lösungen von der heutigen Fa. Medionic in höchster Qualität hergestellt. Die daraus resultierenden reichhaltigen Erfahrungen ermöglichen uns die Herstellung von hochreinem (d.h. ohne Zusätze) kolloidalen Silber mit unterschiedlichen Konzentrationen.
Silionic hat aufgrund des höheren Gehalts an Silberionen eine verbesserte Wirkung, zeigt eine stärkere Färbung und im Test einen kräftigeren metallischen Geschmack.
Erklärung: Durch Verwendung des destillierten Wassers aquaionic® wird die Anlagerungstendenz des Silbers verringert, so dass mehr elementares Silber in der Lösung verbleibt. Das Verhältnis Ionen - Partikel verschiebt sich etwas zugunsten der Silberionen, wodurch sich eine stärkere Wirksamkeit ergibt.
Lesen Sie unten weiter...


Weshalb nennen wir es "ionisch kolloidales Silber"?

Der tatsächlich wirksame Bestandteil jeder Silberlösung sind Silberionen, die immer eine positive Ladung besitzen (Kationen) und die in elektrolytisch hergestellter Silberlösung stets vorhanden sind. Experimente in früheren Jahren haben gezeigt, dass reines kolloidales Silber, indem man Silberpulver in Wasser einrührte, so gut wie keine Wirkungen erzeugt. Im Gegensatz dazu orientiert sich nahezu die gesamte Forschung an der Wirkung der Silberionen.
Die richtige Bezeichnung "ionisch kolloidales Silber" oder auch kolloidale Silberlösung wurde bereits Ende der neunziger Jahre von Wolfgang Jenkner, dem Entwickler des Ionic-Pulser® geprägt. Dergleichen findet sich in vielen Büchern, z.B. von J. Pies, wieder, sowie in der gesamten Fachliteratur.
Den Partikeln (kolloidalen Teilchen) kommt lediglich die Aufgabe zu, Silberionen freizusetzen, wobei die freigesetzte Menge für eine optimale Wirkung in vielen Fällen viel zu gering ist. Deshalb sollte der Anteil an Silberionen bereits in der frischen Lösung möglichst hoch ausfallen.
„Heute geht man davon aus, dass es eher die Silberionen sind, die die keimtötende Wirkung entfalten und nicht Silberatome, denn metallisches Silber ist nicht sehr reaktiv. Das steht aber nicht im Widerspruch zur Verwendung von kolloidalem Silber. Das enthält neben elementaren Silberpartikeln hauptsächlich Silberionen. Und aus metallischem Silber, also auch aus den Kolloidpartikeln, werden in flüssiger Umgebung ständig Silberionen abgegeben, die ihre antimikrobielle Wirkung entfalten können.“
(Dr. Josef Pies, Immun mit kolloidalem Silber)

Aus den genannten und hoffentlich verständlichen Gründen wird bei uns auch keine Partikelgröße angegeben.


Artikel  1 - 4 von 4

Anmelden für registrierte Kunden
Passwort vergessen
Neu hier? Jetzt registrieren!