Ionic-Pulser PRO3 - Der aktuellste Silbergenerator von Medionic. Mit ihm können sowohl Laien als auch Profis kolloidales Silberwasser auf einfache Weise selber herstellen. Dabei ist eine ausgezeichnete Qualität mit einem besonders hohen Anteil an wirksamen, positiv geladenen Silberionen gewährleistet.
Worin unterscheidet sich der PRO3 vom Standard S? Das PRO3-Gerät verfügt über drei eindeutig gekennzeichnete Kontaktbuchsen. Damit kann durch einfaches Umstecken der Elektroden eine kürzere oder längere Herstellungszeit gewählt werden. Letztere hat einen langsamer ansteigenden Strom zur Folge, wodurch sich der Anteil der wirksamen Silberionen etwas erhöht.
Die Vorteile der drei Kontaktbuchsen:
Die Technik Ein großer Vorteil der integrierten intelligenten Elektronik ist die Unabhängigkeit von der Leitfähigkeit, Temperatur und Qualität des Wassers, sodass reproduzierbare kolloidale Lösungen (bis über 100 mg/l Silberabgabe) mit sehr hoher Genauigkeit hergestellt werden können. Damit sind die Geräte vor allem für destilliertes Wasser mit sehr geringer Leitfähigkeit ausgelegt und in der Lage, hochwertigstes kolloidales Silber zu erzeugen.
Durch das beiliegende Spezial-Steckernetzteil mit 30 V am Ausgang und der im Gerät integrierten Elektronik, die bis ca. 50 / 58 V an die Elektroden liefern kann, wird die optimierte Leistung ermöglicht. Um eine lange Haltbarkeit der Geräte zu erreichen, wurde bewusst auf mechanische Bauteile wie Schalter, Regler, digitale Anzeigen und dergleichen verzichtet. Die Elektronik ist durch einen Kunstharz-Verguss bestens gegen Feuchtigkeit geschützt.
Mit dem elektronischen Gleichspannungs-Schaltnetzteil ist der Betrieb in Netzen von 100 bis 240 V möglich. In Ländern mit einem 110 V-Netz wird kein Spannungswandler benötigt.
Zusätze Bei allen Ionic-Pulser®-Geräten werden keinerlei Zusätze benötigt.
Wasserqualität Es sollte grundsätzlich destilliertes (entmineralisiertes) Wasser, welches vor der Anwendung erhitzt wurde, verwendet werden. Unsere Empfehlung: aquaionic®
Genaue Silberabgabe Durch die Elektronik erfolgt eine lineare Silberabgabe, was zu genauen und reproduzierbaren Ergebnissen führt. Die Silberabgabe lässt sich auf einfache Weise linear berechnen.
Hoher Reinheitsgrad Die hohe Qualität der Silberelektroden ist maßgeblich für die Qualität der fertigen Lösung. Die zugehörigen Original-Elektroden weisen einen Feinsilbergehalt von über 99,99 % auf.
Einfachste Bedienung Die Bedienung der Geräte ist denkbar einfach:
Anhand der beiliegenden Tabelle kann die benötigte Zeit abgelesen werden, die der Ionic-Pulser® nun für die gewünschte Silberabgabe benötigt. Mehr dazu kann der beiliegenden Bedienungsanleitung entnommen werden.
Um kolloidales Silber selber herzustellen, benötigen Sie nur noch ein geeignetes Glas und ggf. einen einfachen Trichter zum Abfüllen sowie einen einfachen Kaffee-Filter.
Alle Geräte des Ionic-Pulser®-Systems sind wartungsfrei.
Ionic-Pulser®: Original nur mit der Bezeichnung Ionic-Pulser!
Anders bezeichnete "...Pulser" haben nichts mit der von W. Jenkner entwickelten und einmaligen Regelung zu tun! Ionic-Pulser ist eine beim Europäischen Patentamt eingetragene und europaweit geschützte Handelsmarke!
Die Geräte von Medionic sind bei der Stiftung ear unter der Nummer WEEE-Reg.-Nr. DE 99132281 registriert. Die Angabe des Herstellers, Markenname und das Müllsymbol befinden sich sowohl auf dem Netzteil (als Bestandteil des Gerätes) als auch in und am Ende der Bedienungsanleitung.
Alle Fragen zur Technik: kolloidales-silber.de
* Angabe gilt für Konzentrationen im zweistelligen Bereich. Zunehmende Konzentration bedeutet zunehmende Abweichung. Durch Verwendung von ungeeignetem Wasser oder auch Ablagerungen an Gefäßoberflächen sind Konzentrationsverluste möglich. Wir empfehlen einfach destilliertes Wasser (aquaionic®). Mehrfach destilliertes Wasser fördert die Elektrodenschlammbildung.
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung